Erfolg Tag 16

20.07.20
-Neuwerkkirche Goslar
HWN 990609
-Rammelsberg und Ramseck
HWN 91
HWN 114
-Stiftskirche Grauhof
HWN 990608
-Kloster Wöltingerode
HWN 990607
-Jungborn
HWN 9901
-Langenstein, Wasserhöhle auf der Altenburg
-Langenstein, Höhlenwohnungen
ISDH X
-Langenstein, Schäferhof
ISDH Schäferhof/Langenstein
Weiter geht die Reise, auf die letzte Etappe

Erfolg Tag 15

Erfolg Tag 13

Tag 13
-Mandolinenhütte
HWN 142
-Bielstein
HWN 106
Lautenthal… und sehr viel Bergbaugeschichte
-Maaßener Gaipel
HWN 107
In Lautenthal und Sternplatz
-Luchsstein
HWN 103
-Tränkebachhütte
HWN 104
-Kalte Birke
ehem. HWN Stempelstelle
-Lageswarte
HWN 102
-Vereinsplatz
ehem. HWN Stempelstelle
-Schnapsplatz
Erfolg Tag 12

Tag 12
Weiter gehts…
-Ruine Königsburg
HWN 41
-Königshütter Wasserfall
HWN 40
Eigentlich war geplant, in Schierke halt zu machen und die dortigen Sonderstempel mit einzusammeln. Leider hat sich der Ort Schierke nicht sehr freundlich gegenüber 2-rädern gezeigt und so bin ich dort wieder weg gefahren.
-Helenenruh
HWN 21
Auf dem weiteren Weg nach Braunlage fing es sehr stark zu regnen an. Am ehem. Grenzpunkt unter Bäumen untergestellt und erstmal umgezogen. Dann etwas abgewartet, aber es wurde nicht wirklich besser. Mittlerweile ging der Regen auch unter den Bäumen durch. Dann durch den Regen schnellstmöglich weiter gefahren und in Braunlage an einer großen Bushaltestelle so lange untergestellt, bis der Regen aufhörte.
-Sonnenkappe Oderteich
HWN 217
Nach Ankunft am WSVI Innerstetalsperre war wieder strahlender Sonnenschein und so konnte es nochmal auf einen kleinen Spaziergang um die Talsperre gehen.
Erfolg Tag 11

Tag 11
Ein langer Regentag. Bis ca. 16Uhr nur Dauerregen. So konnte keine Wanderung gemacht werden. Nachdem der Regen aufgehört hat, noch los die HWN 54 eingesammelt.

Erfolg Tag 10

Tag 10
-Rappbode Staumauer und TITAN
Erfolg Tag 9

Tag 9
– Mit dem Motorroller ging es nach Drei-Annen. Von dort aus mit der Brockenbahn auf den Gipfel.
-Auf dem Weg mit der Brockenbahn..
-Brockenspitze
HWN 9 und Nationalparkstempel Brockengarten
-Eckerlochstieg
HWN 11
-Bahnparallelweg, Alte Bobbahn und Gelber Brink
HWN 22
-Leistenklippe
HWN 15
-Ahrensklint
HWN 13
-Trudenstein
HWN 17
-Hohnehof und Löwenzahnwiese
HWN 174, Sonderstempel Löwenzahnpfad
Erfolg Tag 8

Tag 8
-Schaubergwerk Büchenberg
HWN 37
-Schloss Wernigerode
HWN 990822
ISDH LI
-Agnesberg
HWN 31
-Touristinfo Wernigerode
HWN 9922
-Kloster Drübeck
HWN 990605
-Kloster Ilsenburg
HWN 990606
-Ilsetal
-Ilsestein
HWN 30
-Borkenkäferpfad
HWN 9941
Erfolg Tag 7

Tag 7
Mit dem Motorroller nach Thale:
-Rosstrappe
HWN 71
-Rostrappe (Aussichten übers Bodetal)
-Thale Sessellift
-Thale Kabinenlift
-Thale Hexentanzplatz
ISDH XXVI
-La Viershöhe
HWN 72
-Winzenburg
HWN 990831
Erfolg Tag 6

Tag 6
https://www.adventurelog.io/de/share/b5bad-39735/10-07-20-urlaub-2020-bodetal-1
Fr. 10.07.20
-Talsperre Wendefurth
HWN 62
-Gasthaus Todtenrode
HWN 65

-Böser Kleef
HWN 64

-Wilhelmsblick
HWN 66
-Sonnenklippe
HWN 69
-Weisser Hirsch
HWN 67

-Treseburg und Altenbrak
-Schöneburg
HWN 63
Nach weiteren 1,5km war dann der Campingplatz erreicht.
Erfolg Tag 5

Tag 5
Do. 09.07.20
https://www.adventurelog.io/de/share/b5bad-e697e/09-07-20-hirschbuchenkopf
-Hirschbüchenkopf
HWN 173
https://www.adventurelog.io/de/share/b5bad-686a4/09-07-20-katzsohlteich
-Katzsohlteich
HWN 172
-Güntersburg
HWN 990807
https://www.adventurelog.io/de/share/b5bad-29573/09-07-20-selkenfelde
-Wüstung Selkenfelde
HWN 55
-Selkenfelder Schanze
HWN 990824
-Stemberghaus
HWN 60
( die letzte Station dieses Tages und der 21. Wertungsstempel.)
-Zeltstellplatz Oberbecken Wendefurth

Erfolg Tag 4

Tag 4
https://www.adventurelog.io/de/share/b5bad-723bb/04-07-20-kiliansteiche
Der 2. Tag am Birnbaumteich sollte auch mit einer großen Wanderung einhergehen, aber daraus wurde erstmal nichts. Denn es regnete die ganze Nacht durch. Laut aktuellem Wetterbericht sollte es gegen 9Uhr in der Früh aufhören zu regnen. Also erstmal abwarten. Gegen 11 Uhr war es dann wirklich trocken und ich konnte nochmal starten. Da es nun schon so spät war, musste eine alternative Tour her. So startete ich in Richtung der nahe gelegenen Grube Glasebach, durch zum teil knie hohes nasses Gras.
Mi. 08.07.20
-Schaubergwerk Glasebach
HWN 175

-Bergwerk Glasebach
Natürlich mit Sonderstempel des Bergwerks.
-Kiliansteiche
HWN 211
Auf dem Rückweg ging es von den Kiliansteichen auf direktem Wege nach Strassberg. Von dort aus dann entlang der Landesstrasse zurück. die schlechten Wegeverhältnisse in den durchweichten Waldböden wollte ich nicht nochmal haben.
Erfolg Tag 3

Tag 3
https://www.adventurelog.io/de/share/b5bad-05c2e/07-07-20-urlaub-2020-tour-8
Am Morgen des 1. richtigen Wandertages nach einem kleinen Frühstück gut losgekommen. Mal schauen, wie das Wandern so wird….
Di. 07.07.20
-Hellergrund
HWN 194
-Uhlenköpfe Hänichen
HWN 176
-Verlobungsurne Alexisbad
HWN 177
-Köthener Hütte
HWN 195
-IV. Friedrichshammer
HWN 179
(Ca. 4,8km weiter und der 15. Stempel)
-Schloss Harzgerode
HWN 990823

Abends konnte ich dann noch ein leckeres Abendessen und 1-2 Bierchen im Campingplatz Bistro genießen. So ging der 1. Wandertag dann langsam zu Ende.
Erfolg Tag 2

Tag 2
Mo. 06.07.20
– Burgruine Heimburg
HWN 84
Das erste Ziel war Heimburg. Die HWN 84 war zugleich mein 1. Wertungsstempel.
– Walderlebnispfad Heimburg
HWN 9919
https://www.adventurelog.io/de/share/b5bad-f5369/06-07-20-regenstein
– Burg Regenstein
HWN 80, 82, 81
– Kloster Michaelstein
HWN 990603, 59
– Otto-Ebert Brücke
HWN 79
– Blankenburg
HWN 990806, 78, 77, 990812, 9940
Zu Fuß ging es durch die Schlossgärten und der hielt einige Stempel parat. Bergkirche St. Bartholomäus , 78, 77, Großes Schloss, Sonderstempel 9940. Das es noch einen weiteren Sonderstempel im Projektbüro gibt übersah ich an dem Tag.

-Projektbüro Harzer Wandernadel
– Großvater
HWN 76

– Teufelsmauer
HWN 74
– Kloster Wendhusen
HWN 990601
– Ferienpark Birnbaumteich
Tag 1
So. 05.07.20
– Schloss Hessen
HWN 990821
Dies war zugleich auch meine allererster Stempel der Harzer Wandernadel.
– Westerburg im Huy
HWN 990830
– Burg Schlanstedt
HWN 990819
– Huysburg
HWN 990810
– Halberstadt, Camping am See

Die letzten Wochen bis zum Start…
So, die letzten Wochen brechen an. Am 05.07.20 soll es endlich losgehen ins neue Harz Abenteuer.
Das es losgeht, steht jetzt auch zu 99% fest. Nur wie, das wird sich noch zeigen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Zelten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt immer noch verboten. Nur in Thüringen ist es erlaubt. Wenn sich daran nichts ändert, dann werde ich eben in den Thüringer Teil des Harzes fahren und dort auf dem Campingplatz in Neustadt oder Kelbra die ganze Zeit über bleiben. Sollte sich eines der beiden anderen Bundesländer bis dahin noch öffnen, dann wird das Ganze natürlich anders. Geplant sind jetzt alle 3 Optionen für die verschiedenen Bundesländer.
Corona
Tja.. jetzt hat dieser Urlaub, den ich mir so viele Jahre gewünscht hatte, richtig viel Planung und nicht zuletzt auch Kosten mit sich gebracht.
Nun steht allerdings die Welt still (nein, still stehen tut sie nicht, sie steht auf Corona und alle vom Staat verhängten Einschränkungen)
Die für mich größte Frage ist im Bezug hierauf natürlich: Wird der Urlaub, so wie geplant und zum geplanten Termin überhaupt stattfinden??
Die Tourenplanung steht nach wie vor, die Detailplanung in meinem Kopf auch. Bei allem was ich noch so brauche und anschaffen müsste warte ich erstmal ab, um nicht noch mehr Kosten da rein zu stecken, wenn es dann doch nichts wird. Urlaub in der Firma ist eingereicht.
Jetzt heißt es leider sprichwörtlich erstmal abwarten und Tee trinken…. (… oder Kaffee)
(Fast) alle Wanderpässe zusammen

9 Stück bis jetzt. Jetzt fehlt als 10. nur noch das neue Kloster Wanderweg Heft.
Da warte ich aber erstmal ab, wie es mit Corona weiter geht, bevor ich noch mal bestelle.
Nun doch der Roller…
Die Entscheidung ist jetzt doch auf den Roller gefallen…
Ich werde allerdings die Hintour in einer Tour bewältigen (ca. 240km).
Die Rücktour aus Blankenburg dann mit einer Übernachtung in Braunschweig.
Im Moment noch stark nachdenklich…
Jetzt, nachdem die Urlaubsplanung soweit fortgeschritten ist, freu ich mich sehr auf den kommenden Wanderurlaub im Harz.
Allerdings läßt mir eine Frage keine Ruhe:
Ist es wirklich richtig, die Tour mit dem Fahrrad zu machen?
Ich bin kein wirklich geübter Fahrradfahrer und habe nach der ganzen Planung doch ziemlichen Respekt vor den Berg-Strassen mit den z.T. krassen Steigungen.
Dennoch gibt es viele Pro und Contra, was Fahrrad bzw. Roller betrifft.
Fahrrad (Pro):
- Mitnahme in der Bahn
- Bei Solo Fahrt diverse Möglichkeiten Gepäck zu befestigen
- Kein Benzin Verbrauch, keine Kosten
Fahrrad (Contra):
- Evtl. nicht geübt genug die Touren mit diversen starken Steigungen zu fahren
Roller (Pro):
- Touren sind ohne Anstrengungen zu bewältigen, unabhängig von den Bergen
- Touren sind schneller zu bewältigen
Roller (Contra):
- Roller kann nicht in der Bahn transportiert werden. Somit ergibt sich 250-300km An- und Abreiseweg. Das würde ca. 5-7 Std. stramme Fahrt bedeuten, wenn ich dafür nicht zusätzlich 2 Urlaubstage einplanen will.
- Zusätzliche Kosten für Benzin und Roller Stellplatz auf den Campingplätzen
- Wenig Möglichlkeiten der Gepäck Befestigung bei Solo Fahrt.
Die Wander Unterlagen sind da ;)

Mit der Registrier Nummer 29983, wird es im Sommer an den Start gehen.
Neue Saison
Das neue Schild ist schon mal da. Aber dieses Jahr habe ich ja leicht etwas anderes vor..
