Post vom 21.07.19 https://www.mehner.info/mopedanhaenger-rolleranhaenger-kaufen-selber-bauen-anleitung/

Ich habe mir 2014 einen alten DDR Anhänger wieder aufbereitet und mit einem, für mich speziellen Aufbau versehen. Das Ganze dann wie bei einem Auto Anhänger mit elektrischen Rückleuchten, Blinker, Bremslicht, Kennzeichenleuchte versehen und installiert. Mein Zugfahrzeug Piaggio TPH hat entsprechend auch eine 7polige Steckdose bekommen. Eine Fahrrad Anhängerkupplung war schon fest am inneren Hauptträger montiert.
Das ganze Gespann fahre ich als 25kmh Version mit entsprechendem Schild und einer professionellen Kopie des Kennzeichens. Der Anhänger hat keine ABE oder sonstige Papiere, jedoch habe ich beim Bau stark auf äußere Sicherheit Wert gelegt. So gibt es viele weiße, gelbe und rote Reflektoren, Speichen Reflektoren und eben die elektrische Lichtanlage, sowie die prof. Beschilderung.
Mit dem Gespann bin ich seither schon Touren mit insgesamt 3500km gefahren und jährlich kommen ca. 1000 dazu. Gleich im ersten Urlaub kam ich in eine Verkehrskontrolle und ahnte böses, jedoch haben die mich mit einem Fingerzeig bzgl. ges. Vorgaben, aber dennoch mit einem leisen Lob bzgl. Sicherheit ziehen lassen. Ein anderes Mal fuhr ein Polizei Auto ca. 8km hinter mir her um zu sehen ob ich tatsächlich nur 25kmh fahre und als ich mal an einer Laserkontrolle vorbei kam ließ der Beamte vor Schreck das Gerät fallen 😉
Also bis jetzt ist alles gut gegangen, mal schauen was die Zukunft sagt…

Navi, Telefon und Kamera

Da auf dem Cockpit von diesem Roller, mein Navi nicht hielt, habe ich mich auf die Suche nach anderen Möglichkeiten gemacht. Als ich mir neue Spiegel gekauft hatte, die ein sehr langes Schraubgewinde hatten, das man entsprechend kürzen konnte, hat mich das auf folgende Idee gebracht: Die Gewinde nicht kürzen, sondern das verbleibende Stück dazu zu nutzen, 2 Bolzen nach außen zu führen und dort 2 Rohrschellen anzubringen, woran ich ein Stück 1/2″ verzinktes Rohr vorspannte. Das ganze insgesamt dann schwarz gestrichen und schon sah es fast so aus, als wenn es dazu gehörte.

Handschuhfach

Über Ebay habe ich aus Italien, eines der sehr seltenen Handschuhfächer für den Piaggio TPH ersteigert. Darin verbaute ich eine doppelte 12V Steckdose für Navi und ähnliches.

1. Rüstungen

Als erstes besorgte ich mir für den Piaggio einen Gepäckträger, den ich mir gebraucht bei Ebay ersteigerte. Darauf kam wieder das extragroße Topcase wie auch schon beim Honda. Schließlich noch mal die Seitentaschen angepasst und aufgesetzt. So sieht es schon fast wieder etwas wie früher aus.

Neuer Roller

Da leider die Reparatur meines Honda Bali zu kostenintensiv war, musste ich mich ziemlich schnell nach einem neuen Roller umsehen um auch zu Hause mobil zu bleiben.

Nach längerer Suche hatte ich über Ebay Kleinanzeigen einen Roller gefunden, den ich mir in Norderstedt anschaute. Der Verkäufer, ein junger Mann, gerade 18 steckte wohl sehr stark in Geldnot, weswegen er mir den Roller mit gerade mal 6000km auf dem Tacho für 300€ inkl. neuem Helm verkaufte. Ich machte eine kurze Probefahrt, überlegte garnicht lange und sagte zu. Für einen Aufpreis von 50€ versprach er mir den Roller mit seinem Vater auf dem Anhänger zu mir zu bringen. Auch das sagte ich zu. Und so hatte ich 3 Tage später für insges. 350€ einen schwarzen Piaggio TPH zu Hause stehen.

Noch war ich skeptisch… wie sollte ich mit diesem Roller, der wesentlich kleiner als der Honda war, solche große Touren absolvieren? Denn aufgeben wollte ich das auf keinen Fall… da reiften schon Pläne…